Die Huforthopädie ist eine ganzheitliche Methode zur Gesunderhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Hufbalance beim Pferd. Durch gezielte Bearbeitung der Hufe wird nicht nur die Statik optimiert, sondern auch das Gangbild verbessert und der gesamte Bewegungsapparat entlastet. Mein Ziel ist es, dem Pferd schmerzfreie Bewegung auf gesunden Hufen zu ermöglichen – angepasst an seine individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände. Bitte zögere nicht mich zu kontaktieren, ich nehme mir gerne die Zeit für dein Pferd.
Jedes Pferd hat seine eigene Geschichte – hier zeige ich echte Fälle, bei denen gezielte Huforthopädie den Weg zurück zu schmerzfreier Bewegung eröffnet hat
🧡 Verbesserung:
Die Trachtenendkanten rollen nicht mehr so stark ein. Die laterale Eckstrebe ist leicht verbogen, jedoch legen sich die Eckstreben nicht mehr auf die Sohle. Der Tragrand ist intakt und frei von Ausbrüchen. Das Sohlenhorn zeigt sich unauffällig und glatt. Der laminare Keil ist herausgewachsen, der Hufbeinträger wirkt stabil.
Nach einer akuten Hufrehe ist der Huf deutlich regeneriert. Solche Veränderungen brauchen Zeit – aber sie sind machbar!
🧡 Verbesserung:
Der Kronrand zeigt sich entspannter und fällt natürlich zur Trachte ab. Die Zehenwand steht steiler und passt sich besser der Huffesselachse an. Eine Demarkationslinie ist nicht mehr sichtbar. Die unphysiologische Wandrundung ist verschwunden – die Trachten konnten sich aufrichten. Insgesamt zeigt der Huf eine deutlich verbesserte Stellung und physiologische Entlastung.
🧡 Verbesserung:
Der Kronrand verläuft harmonisch gerade. Die Zehe wächst gleichmäßig nach unten. Eine Kante ist nicht mehr sichtbar. Das Saumhorn bleibt nicht mehr haften. Am Tragrand ist keine Fäulnis mehr erkennbar.
🧡 Verbesserung:
Eine Demarkationslinie ist nicht mehr erkennbar. Falten im Horn sind nur noch minimal sichtbar. Die angelaufene Zehenrichtung hat sich normalisiert und verläuft nun zentrierter. Ein Zehenabweiser ist nicht mehr zu erkennen.
🧡 Verbesserung:
Der Kronrandverlauf ist harmonisch und fällt nicht mehr ab. Die Zehenwand steht in einem günstigen Winkel zum Boden und pendelt nicht mehr seitlich weg. Die Huffesselachse erscheint physiologisch. Die Hornstruktur wirkt glatt und unauffällig. Die Trachten haben sich aufgerichtet und schieben sich weniger unter den Huf. Ausbrüche sind keine mehr sichtbar. Der Huf zeigt ein insgesamt ausgeglichenes und stabiles Erscheinungsbild
Mehr Fälle folgen – jedes Pferd verdient eine echte Chance auf stabile, gesunde Hufe. Wenn dich meine dokumentierten Hufverläufe überzeugt haben und du dir für dein Pferd ebenfalls eine fachkundige Begleitung wünschst, freue ich mich über deine Nachricht.